Thomas Connally

amerikanischer Politiker; Demokrat; Senator für Texas 1929-1953; Vorsitzender des des Auswärtigen Ausschusses 1941-1946 und 1949-1953, leitete viele große außenpolit. Maßnahmen der Nachkriegszeit

* 13. August 1877 McLennan County/TX

† 28. Oktober 1963 Washington/DC

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 01/1964

vom 23. Dezember 1963

Wirken

Thomas Terry Connally wurde am 13. August 1877 in McLennan County (Texas) als Landwirtssohn geboren. Er studierte an der Universität von Waco/Texas und später an der texanischen Staats-Universität Rechtswissenschaften und errang 1896 bezw. 1898 zwei bachelor Grade. 1898 wurde er als Anwalt bei Gericht zugelassen. Darauf nahm er als Freiwilliger im gleichen Jahr an den Kämpfen im spanisch-amerikanischen Krieg um Kuba teil. Nach der Rückkehr ins bürgerliche Leben - von 1906-1910 war er z.B. Staatsanwalt - in Falls County in Texas, sonst Rechtsanwalt - wurde C. Mitglied der Demokratischen Partei und lenkte in dieser bald die Aufmerksamkeit auf sich. Von 1901-1904 vertrat er sie bereits im texanischen Parlament, von 1917-1929 im Kongress in Washington. Während dieser Zeit gehörte er zu denen, die sich für den Eintritt der Vereinigten Staaten in den Krieg erklärten, an dem er 1918 dann auch noch als Hauptmann und Adjutant der 22. Infanteriebrigade teilnahm. Von 1929-1953 vertrat er den Staat Texas im Senat. In den ...